Alle WBA-Übungen sind einheitlich
aufgebaut. Nacheinander erscheinen:
- Informationen zum Kontext der Videoszene
- ein Link auf einen kurzen Einführungsext zum Analyseschwerpunkt
- die Videoszene mit dem Wortprotokoll
- ein Formular zur Angabe von Nutzerdaten, mit Fragen zur Analyse
der Videoszene sowie Textfelder für die Antworten.
Beim Aufruf einer WBA-Übung ist u.U. eine Abfrage (z.B. „Geblockte
Inhalte zulassen?“) zu bestätigen.
Im Antwortformular sind anzugeben:
- eine „ Kennung (wie von Dozentenseite angegeben) oder Name der
Institution“;
- Vorname, Nachname
- ggfs. Ihre Email-Adresse (wenn Sie Ihre Antworten darüber
erhalten möchten).
Schreiben Sie Ihre Antworten in die eingeblendeten Textfelder und
schicken Sie Ihre Antworten ab (Button „Abschicken“ unter dem letzten
Textfeld), wenn sie alle Felder ausgefüllt haben.
Wenn Sie eine gültige Email-Adresse angeben, erhalten Sie
Ihre Antworten darüber.
Wenn Sie keine E-mail-Adresse (oder eine ungültige) angeben,
erhalten Sie Ihre Antworten nach Abschluss der WBA-Übung am
Bildschirm und können Sie ausdrucken oder speichern.
Registrierte Dozen/innen können zu etlichen WBA-Übungen
„Kommentierte Musterlösungen“ online abrufen. Einige kommentierte
Antwortbeispiele enthält auch die DVD zum Buch „Erfolgreicher
Unterrichten?!“ sowie der Band "Unterrichtsanalyse online".